Fachpharmakologe/in DGPT
Fachtoxikologe/in DGPT
Master of Advanced Studies in Toxicology
The School of Pharmacy Geneva-Lausanne (EPGL) offers in collaboration with the University of Geneva and the Swiss Centre for Applied Human Toxicology (SCAHT) a programme leading to the MAS in toxicology. The course is designed to comply with the regulations and guidelines for continuing education in toxicology set by the Swiss Register of Toxicologists and EUROTOX.
Successful completion of the course may be used towards fulfilment of the requirements for professional registration as a toxicologist. The programme starts every other year and is run by the School of Pharmaceutical Sciences, Faculty of Sciences and Medicine, University of Geneva, University of Lausanne in collaboration with the Swiss Centre for Applied Human Toxicology (SCAHT). Teaching is in English.
Further information can be obtained on this website and via mas-toxicology@unige.ch.
Göttinger Gruppenpsychotherapiewochen
Die Göttinger Gruppenpsychotherapiewochen richten sich an Menschen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen im Arbeiten mit Gruppen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern erweitern möchten – in stationärer, teilstationärer und ambulanter Psychotherapie, in sozialer Arbeit und Pädagogik, Beratung, Supervision und in der Aus- und Fortbildung.
Für die drei Methoden psychoanalytische Gruppentherapie, psychoanalytisch orientierte Gruppentherapie und psychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie bieten wir regelmäßig einwöchige Seminare an. Diese „Gruppentherapiewochen“ können als einmalige oder wiederholte Fortbildungsveranstaltung gebucht werden.
Für die Weiterbildung/Ausbildung zum Gruppenpsychotherapeuten ist innerhalb eines Curriculums mit Supervision und fortlaufender Selbsterfahrung die dreimalige Teilnahme an unseren Gruppentherapiewochen erforderlich. Eine solche Aus- oder Weiterbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann mit einer Gruppentherapiewoche als Fortbildungsveranstaltung begonnen werden. In der Weiterbildung wird Selbsterfahrung und Supervision regional in Göttingen, Soltau, Stuttgart, Hamburg, Stralsund, München, Berlin und Potsdam angeboten.
Für weitere Informationen und Anmeldungen können Sie sich an das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft (Frau Susanne Hofstetter) wenden oder die Internetseite www.psychoanalyse-in-gruppen.de besuchen.