Preisträger der 85. Jahrestagung
Die folgenden Preise wurden im Rahmen der 85. Jahrestagung der DGPT in Stuttgart (25. - 28. Februar 2019) verliehen.
![]() |
Young Scientist Merck Award
Timo Wille:
"Ansätze zur Therapieverbesserung bei Vergiftungen mit phosphororganischen Verbindungen"

GT-Toxicology-Preis
Edmund Maser:
"Edmund Maser liefert weltweit den ersten Beweis, dass im Meer versenkte Munition aus beiden Weltkriegen (Bomben, Minen, Torpedos) korrodiert und dabei giftige Sprengstoffe in die Meeresumwelt freisetzt. "

Bester Kurzvortrag
Daniel Heylmann:
"Der Naturstoff Methyleugenol aktiviert die ATR-CHK1-p53 vermittelte DNA-Schadensantwort und löst den Caspase-abhängigen Zelltod aus"

GT–Toxins Award für das beste Poster
Stefanie Kowarschik:
"Bindung des von Yersinia pseudotuberculosis produzierten Zytotoxisch nekrotisierende Faktors (CNFY) an seinen zellulären Rezeptor"

GT-Posterpreis aus dem Bereich Toxikologie
Sarah Kim Jahn:
"Einfluss von Doxorubicin auf die Differenzierung embryonaler Stammzellen der Maus (mESC) in kardiovaskuläre Zelltypen"

GT-Posterpreis aus dem Bereich Toxikologie
Katherina Siewert:
"Anreicherung Nickel-aktivierter CD154+ CD4+ Gedächtnis-T-Zellen bei akuter allergischer Kontaktdermatitis"

EUROTOX Merit Award
Ursula Gundert-Remy:
"Als fünftes Mitglied der GT erhält Frau Gundert-Remy den Preis "The EUROTOX Merit Award aims at recognizing a distinguished career in European toxicology." Dieser wird ihr im September 2019, anlässlich des 55. EUROTOX Kongresses, in Helsiniki überreicht. "