Die Sektion Klinische Pharmakologie der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie verlieh zwischen 1997 und 2009 den Hans J. Dengler Preis für Klinische Pharmakologie. Unterstützt wurde sie dabei von der Paul-Martini-Stiftung bis 2006.
Mit diesem Preis, der mit EUR 2.500 dotiert war, wurde eine in den letzten zwei Jahren publizierte wissenschaftliche Originalarbeit aus dem Bereich Klinische Pharmakologie ausgezeichnet.
- 2011: Prof. Dr. Bernhard Rauch
- 2009: Dr. Sierk Haenisch
- 2007: Dr. Hartmut Gläser
- 2006: Karin Maria Thelen
- 2005: Dr. Konrad Meissner
- 2004: Dr. Andreas Birkenfeld
- 2003: Dr. Katrin Popowski
- 2002: Dr. Stephan Reinalter
- 2001: Dr. Angelika Peiter
- 2000: Dr. Ute Klinkhardt
- 1999: Dr. Bernd Greiner
- 1998: Dr. Irmgard Tegeder
- 1997: Eva Ammon
Im Rahmen des 6th German Pharm-Tox Summits fand am 2. März 2021 das Symposium der Paul-Martini-Stiftung (PMS) statt. Unter nachfolgendem Link ist eine Zusammenfassung dieses Symposiums mit rund 250 Teilnehmern abrufbar, das wegen der Corona-Pandemie rein virtuell stattfand
2021-03-10_PMS-Zusammenfassung.pdf
Sie können die Ergebnisse der Delphi-Befragung einsehen: PIMs, nicht-PIMs und Wirkstoffe, die nicht eindeutig bewertet werden konnten. Bis zum 04.04.2021 steht Ihnen ein Kontaktformular für Rückmeldungen zur Verfügung.
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den folgenden Link: www.priscus2-0.de/...
Dieses Standardwerk gibt kompetent und umfassend Antworten auf die wichtigen toxikologischen Fragen unserer Zeit.
Die vorliegende Auflage wurde vollständig neu gestaltet und aktualisiert, einige Kapitel wurden komplett neu geschrieben.
Das Buch ist unentbehrlich für alle, die wissenschaftlich fundierte, objektive Antworten in allen Bereichen der Toxikologie und des Umwelt- und Verbraucherschutzes geben wollen. Es liefert eine breite wissenschaftliche Basis für den Berufsalltag in Klinik, Forschung, Wirtschaft und Politik sowie für die Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutscher-apotheker-verlag.de
Richtlinie zur Förderinitiative „InnoSysTox-Moving – Innovative Systemtoxikologie als Alternative zum Tierversuch – Hin zur Anwendung“, Bundesanzeiger vom 25.04.2019
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bmbf.de/...