-
-
Ausschreibung: Rudolf-Buchheim-Preis
Der Rudolf-Buchheim-Preis wird als Auszeichnung von der DGPT verliehen, um besondere Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in der experimentell-pharmakologischen und toxikologischen sowie klinisch-pharmakologischen Grundlagenforschung, der angewandten Arzneimittelforschung und der Überleitung der Ergebnisse in die Praxis anzuerkennen und ihre weitere Entwicklung zu fördern.
-
Ausschreibung: Nachwuchspreis der DGPT
Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT) bittet geeignete junge Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Wirkungsbereich auf die Möglichkeit der Bewerbung um den Nachwuchspreis der DGPT hinzuweisen. Als Abgabetermin für die Unterlagen wurde der 30. November 2025 festgelegt.
-
Ausschreibung: Paul-Martini-Preis 2026
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2026 den Paul-Martini-Preis international aus. Er ist mit EUR 50.000 dotiert. Der Preis zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr Schaffen in der Klinischen Pharmakologie aus. Hierzu gehören beispielsweise hervorragende Forschungsleistungen bei der Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, der Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und der Optimierung von Therapieschemata; dazu zählen auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte.
-
100 Jahre DGPT
Hervorgegangen ist die DGPT aus der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft, die am 24. September 1920 auf der 86. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Bad Nauheim gegründet wurde. In den 1980er Jahren wuchsen die Bestrebungen der Toxikologen*innen und der klinischen Pharmakologen*innen, eigene Fachgesellschaften zu bilden oder doch innerhalb der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft ein deutlicheres Eigengewicht zu gewinnen. Es entstanden Sektionen für Toxikologie, klinische Pharmakologie und experimentelle Pharmakologie.
Über die DGPT
Die Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT) wurde 1920 gegründet und ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Gesellschaft mit dem Sitz in Mainz. Ihre ca. 2.500 Mitglieder verteilen sich auf die drei Gesellschaften.
Hier gibt's weitere InfosAus- und Weiterbildung
Informationen zu den Weiterbildungsprogrammen zum Fachpharmakologen*in DGPT, Fachtoxikologen*in, Master of Advanced Studies in Toxicology sowie den Göttinger Gruppenpsychotherapiewochen.
Zu den WeiterbildungsprogrammenDie DGPT besteht aus drei Gesellschaften.
1. DGKlipha - Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie e.V. 2. GT - Gesellschaft für Toxikologie e.V. 3. DGP - Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie e.V.
Zu den 3 Gesellschaften-
Mitgliederbereich
Sie möchten Mitglied der DGPT werden, Ihre Adresse, Titelbezeichnung oder
ähnliches ändern?
Dann setzen Sie sich gerne mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.